Acker-Senf (Wilder-Senf) - essbar

Acker-Senf (Sinapis arvensis)
Acker-Senf

Acker-Senf – Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden!

Steckbrief, Bilder & Beschreibung der Wildpflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit.

Der Acker-Senf (Sinapis arvensis), Falscher Hederich oder wilder Senf ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Senfe (Sinapis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Zur Gattung der Senfe gehören vier Arten. Der auf dieser Seite beschriebene Acker-Senf war schon in der Bronzezeit ein häufiges „Unkraut“ und ist bei uns (Österreich, Deutschland, Schweiz) häufig zu finden. Essbar/essbare Teile!

Wildpflanzen-Steckbrief „Acker-Senf (Sinapis arvensis)“

Botanischer Name: Sinapis arvensis
Deutscher Name: Acker-Senf
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Gattung: Senfe (Sinapis)
Art: Acker-Senf
Weitere Synonyme/Volksnamen: Falscher Hederich, Wilder Senf;

Hauptblütezeit: Mai bis Oktober;
Blütenfarbe: gelb;
Blütenform/Anzahl: Kreuzblüte, 4 Blütenblätter;
Frucht-/Samenreife: je nach Zeit der Blüte bis in den späten Herbst;

Vorkommen: Der Acker-Senf ist ein Archäophyt und wurde mit dem Ackerbau aus dem Mittelmeergebiet in die nördlichen Regionen Europas eingeschleppt. In den gemäßigten Zonen ist er heute weltweit verbreitet.
Verbreitungsschwerpunkt: Der Acker-Senf kommt verbreitet in Unkraut-Fluren, auf Brachen, an Wegen und Schuttplätzen vor. Er bevorzugt nährstoff- und basenreiche Böden, ist ein Lehmzeiger und tritt oft in großen Gruppen auf.

Wuchshöhe: ca. 20 cm bis 60 cm;
Lebensdauer: einjährig;
Typisch: Blüten etwa 1,5 cm groß, Kelchblätter stehen waagrecht ab, Blätter unregelmäßig buchtig gezähnt, Früchte mit samenlosem Endabschnitt.

Sammelgut / essbare Teile: Wurzeln, Blätter, Triebe, Stängel, Blüten, Samen;
Energiereiche Teile: Samen;
Inhaltsstoffe: Fettes Öl, Senfölglykoside, Schleimstoffe;
Nötige Ver-/Bearbeitung: kann roh verwendet werden (Rohkost-Tauglich);

Verwechslungsgefahr: mit dem Weißen Senf (dieser wird häufig auf Äckern kultiviert) und ev. mit gelbblühender Form des Acker-Hederich sowie mit der Weg-Rauke.

Unterscheidung/Unterschiede „Acker- & Weißer-Senf“:
Weißer-Senf: Stängel der Pflanze fast kahl. Früchte (Schoten) sind borstig behaart, das Ende der Schoten sieht wie ein flachgedrückter Schnabel (= samenloser Schotenteil), der etwa gleich lang wie der Rest der Schote ist. Der Schnabel ist oft säbelartig gekrümmt.
Acker-Senf: Stängel der Pflanze (besonders im unteren Bereich) steifhaarig. Früchte (Schoten) sind kahl (wobei es jedoch auch eine Unterart mit behaarten Schoten gibt), das Ende der Schoten läuft in einen 1 bis 1,5 cm langen, fast runden, geraden Schnabel aus.

Ilustration Wildkräuter Buchtipps (Buchcover und Blumen)

Besuche meine Wildpflanzen-Buchtipp-Ecke mit meinen Lieblingsbüchern ❤️ aus den Bereichen
Bestimmung & Sammeln | Küche & Rezepte | Medizin & Heilung

Bilder & Fotos „Acker-Senf“

Wildpflanzen & Wildkräuter bestimmen mit Fotos (©) von pflanzen-vielfalt.NET. Die folgenden Bilder/Fotos zeigen dir die Pflanze im Jahres- bzw. Lebensverlauf und ermöglichen eine Bestimmung über den gesamten Zeitraum.

Bestimmung der Wildpflanze

Erscheinungsbild: Der Acker-Senf ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreicht. Der Stängel ist im unteren Teil abstehend behaart.

Blätter: Die unteren Blätter werden bis zu 20 cm lang, sind gestielt und stark gegliedert bis leierförmig gefiedert mit einem großen Endabschnitt.

Blüte: Die zwittrige, radiärsymmetrische Blüte ist vierzählig. Die vier Kelchblätter stehen waagerecht ab. Die vier Kronblätter sind schwefelgelb. Die Blüte besitzt sechs lange Staubblätter, wovon sich zwei außen und vier innen befinden. Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober.

Früchte/Samen: Die Schote ist kahl, stielrund und etwas perlschnurartig eingeschnürt mit 8 bis 13 schwarzen Samen in zwei Fächern und drei bis fünf geraden, starken Nerven auf jeder Fruchtklappe. Die Schote läuft in einen 1 bis 1,5 cm langen, fast runden, geraden Schnabel aus. Die Früchte sind Schoten mit einem samenfreien oberen Abschnitt. Sie öffnen sich durch Austrocknung selbst. Die Art ist ein Selbst-, Wind- und Tierstreuer. Durch Menschenausbreitung ist sie zum Kulturbegleiter geworden.

was blueht denn da buchtipp

Mein Favorit ❤️ – Was blüht den da?
„Was blüht denn da?“ garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen.

(Amazon Partner-Link)

Heilwirkung & medizinische Nutzung

Die Erfahrungsmedizin/Alternativmedizin* schreibt den Acker-Senf eine Vielzahl an
Heilwirkungen zu. Anwendungsbereiche sind: Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Stoffwechselschwäche, Halsschmerzen, Bronchitis, Rheuma und Schmerzen.

In der Liste der Monographien der Kommission-E (Phyto-Therapie/Pflanzenheilkunde**) ist der Acker-Senf NICHT angeführt/erfasst.

Verwandtschaft die in der Medizin jedoch von Bedeutung ist bzw. verwendet wird, ist der „Weiße Senf“ (Sinapis alba). In der Volksmedizin werden frisch gemahlene und zu einem Brei verrührte Senf-Samen äußerlich für Umschläge verwendet.

Anwendungsgebiete laut Kommission-E
Äußere Anwendung: Zu Breiumschlägen bei Katarrhen den Luftwege sowie zur Segmenttherapie bei chronisch-degenerativen Gelenkerkrankungen und Weichteilrheumatismus.

Bestätigte Wirkung laut Kommission-E
Hautreizend, bakteriostatisch;

* Erfahrungsmedizin/Alternativmedizin: Wirkung durch Evidenz-basierte Untersuchungen NICHT bestätigt (oder noch nicht erforscht). Auch die Homöopathie ist in diesem Bereich beheimatet.

** Phyto-Therapie/Pflanzenheilkunde : Wirkung durch Evidenz-basierte Untersuchungen bestätigt/begründet. Schulmedizinisch anerkannte und angewandt.

👉 HINWEIS: Die Heilwirkungen und Anwendungen von Wild- und Wiesenkräutern sind vor allem in der Phytotherapie und Homöopathie anerkannt. Auf meinen Seiten gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen und ihre Eigenschaften. Wer sich tiefergehend mit der Heilkraft der Pflanzen beschäftigen möchte, findet hier meine Fachbücher-Empfehlungen.

Mein persönlicher Favorit für medizinisches Pflanzenwissen ist das Buch „Das große Buch der Heilpflanzen“ von Apotheker M. Pahlow. In diesem Werk erklärt Pahlow nicht nur die Anwendungsbereiche von Schul-, Pflanzen- & Volksmedizin, sondern auch den homöopathischen Ansatz.

phalow buch der heilpflanzen buchtipp

Mein Favorit ❤️ – Das große Buch der Heilpflanzen – Wissenswertes über 300 einheimische und fremdländische Heilpflanzen, ihre Inhaltsstoffe, Anwendung und Heilwirkung.

(Amazon Partner-Link)

Essbarkeit & Verwendung in der Küche

Wurzeln: Die rettich-schärflichen Wurzeln können im Frühjahr fein gewiegt als Gewürz für diverse Speisen genutzt werden.

Blätter, Triebspitzen, Stängel: Von April bis Juni nutzt man die merklich scharfen Blätter, jungen Triebe und auch die Stängel als Küchengewürz oder als Zutat für Salate, Gemüsegerichte, Gemüsefüllungen, Aufläufe und Suppen. Natürlich eigen sie sich, klein gehackt, auch für Kräutertopfen (Kräuterquark), Kräuterbutter und Pesto.

Blüten: Die knospigen (auch noch nicht aufgeblühten) Blütenstände kann man ähnlich wie Brokkoli gedünstet als Gemüse zubereiten oder roh Salaten beigeben. Abgezupfte Blüten eignen sich als essbare Blütenstreudekoration.

Samen: Junge, grüne, zarte Samenhülsen (etwa von Juni bis August) lassen sich als scharfes, frisches Gewürz für viele Speisen nutzen. Ausgereifte Samen (etwa September bis Oktober) können mit etwas Essig und Salz zu Senf vermahlen werden.

Geschmack: Der Acker-Senf schmeckt senfartig und scharf.

Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: Die Pflanze ist merklich würzig und sollte deshalb nicht über das Würzmaß hinaus in den Smoothie. So eingesetzt kann sie jedoch, gepaart mit neutralem Grün (z.B.: mit den fast immer verfügbaren Grün von Feldsalat, Vogelmiere, Brennnessel, oder Labkraut), ein sehr interessantes Smoothie-Erlebnis bieten.

👉 ANMERKUNG: Dies ist nur eine Auswahl von vielen möglichen Anwendungen. Auf meiner Seite findest du einfache und verständliche Informationen über verschiedene Pflanzen. Ich gebe dir keine Rezepte, aber hier kannst du viele tolle Wildkräuter-Kochbücher finden, wenn du gerne kochst.

Wenn du dich mehr für das Thema Survival-/Notnahrung interessierst, kann ich dir die Bücher und Kurse von Johannes „Joe“ Vogel empfehlen. Er ist ein Experte für das Leben in der Wildnis und zeigt dir, wie du dich vollständig aus der Natur ernähren kannst.

buchtipps wildkraeuterkueche

Mein Favorit ❤️ – Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen – Entdecke die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas! Infos über Vorkommen, Blütezeit und Verwendung in der Küche, Ernährung und Medizin von 2000 Pflanzenarten!

(Amazon Partner-Link)

Geschichtliches zu dieser Wildpflanze

Die kugeligen Samen besitzen eine Samenschale, die bei Feuchtigkeit schleimig aufquillt. Dadurch findet auch Klebverbreitung statt. Kräftige Exemplare können bis zu 25.000 Samen erzeugen. Die Samen sind viele Jahre keimfähig, kommen aber nur nahe der Bodenoberfläche zur Keimung.

Stechend riechende, scharfe Senföle schützen verwundete Pflanzen vor Pilzbefall und Pflanzenfressern. Die Raupen der Kohlweißlinge bevorzugen jedoch Pflanzen mit Senfölen, die auch in den erwachsenen Schmetterlingen noch nachweisbar sind und diese vor Fressfeinden schützen.

Videobeitrag zu „Acker-Senf“

Acker-Senf (Sinapis arvensis)

Auf dem Kanal von pflanzen-vielfalt.NET findest du noch mehr Bestimmungsvideos für den Acker-Senf. Mit Hilfe von kurzen Videos kannst du diese Wildpflanze über ihren gesamten Lebenszyklus kennen lernen. Im YouTube-Kanal findest du außerdem Videos, die die Bestimmung von vielen weiteren heimischen (essbaren) Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern erleichtern.

Quellen und weitere Informationen

Ilustration Wildkräuter Buchtipps (Buchcover und Blumen)

Besuche meine Wildpflanzen-Buchtipp-Ecke mit meinen Lieblingsbüchern ❤️ aus den Bereichen
Bestimmung & Sammeln | Küche & Rezepte | Medizin & Heilung

Mehr essbare & giftige Wildkräuter & Pflanzen

Wildpflanzen und Kräuter Lexikon - Seiten A-Z Übersicht
Wildpflanzen A-Z

Essbare & giftige Wildpflanzen A-Z
Online Lexikon Hauptübersicht. Hier findest du ALLE beschriebenen (essbaren & giftigen) Wildkräuter, Wiesenkräuter, Wildblumen & Pflanzen auf einen Blick!